Der SI-Club München engagiert sich derzeit für ein
lokales und ein internationales Projekt
Unser lokales Projekt
Frauenobdach KARLA 51
Link zum Fernsehbeitrag "Lebensformen - Karla 51" unter: Interessante Links
KARLA 51 wird vom SI-Club München seit 2006 nicht nur mit Spenden unterstützt, sondern Clubschwestern engagieren sich auch persönlich.
Das Frauenobdach KARLA 51 befindet sich in München in der Karlstraße 51. Es bietet Frauen in Not (auch mit Kindern) unbürokratisch Beratung und Aufnahme.
Träger des Hauses ist das Evangelische Hilfswerk München. Seit 12 Jahren gibt es das Frauenobdach, ganz in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs.
Es ist in seinem reichhaltigen Angebot einmalig in Deutschland: Für das Haus gibt es keine Aufnahmebedingungen und keine Ausschlusskriterien. Jede Frau in Not, die nicht weiß, wo sie übernachten soll, kann rund um die Uhr, an jedem Tag im Jahr, Aufnahme, Beratung und Hilfe finden.
40 Einzimmerappartements stehen im Haus zur Verfügung. Dort haben die Frauen, für die KARLA 51 zumeist die letzte Rettung ist, die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und dann ihre spezielle Problemlage mit einer Sozialpädagogin zu besprechen. Die Aufenthaltsdauer der Frauen beträgt maximal acht Wochen, so dass fast jeden Tag freie Plätze für Frauen in einer Not- oder Gewaltsituation zur Verfügung stehen.
Innerhalb des Aufenthalts bei KARLA werden den Frauen Hilfestellungen aller Art gegeben, eine langfristige Wohnmöglichkeit wird gemeinsam gesucht.
Das Frauencafé, das im Haus integriert ist, stellt einen wichtigen Treffpunkt für aktuelle oder ehemalige Bewohnerinnen, sowie für externe Besucherinnen dar. An fünf Tagen in der Woche haben diese Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen, gemeinsam zu essen, Wäsche zu waschen, zu duschen.
Sie können mit einer Ärztin oder einer Psychiaterin sprechen. Aus der Kleiderkammer im Haus erhalten sie saubere und gut erhaltene Kleidung. Einmal im Monat bietet eine Rechtsanwältin ihre Beratung an.
Kleine Konzerte, Erzählrunden, Geburtstagsfeiern und andere Feste bilden den Rahmen, in dem sich diese Frauen wohl fühlen können.
Während der Öffnungszeiten des Cafés ist immer eine Sozialpädagogin im Dienst, die sofort und unbürokratisch Hilfe leistet, falls Frauen um Unterstützung nachfragen.
KARLA 51 ist auf Spenden angewiesen, um auch weiterhin Frauen in Not unterstützen zu können.